Gemeinschaftsprojekt Outdoor Server Austria
OSA vereint mehrere Projektpartner auf höchstem fachlichen Niveau, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: Die hohe Qualität in der Datenerfassung und Verarbeitung der Studie!
Unter der Koordination der R+C gewährleistet ein Pool an international renommierten Spezialist:innen mit unterschiedlicher fachlicher Schwerpunktsetzung die kontinuierliche Optimierung und Weiterentwicklung der Studie.
ISBA Informatik Service-Gesellschaft mbH
Datenspezialisten im Bereich Medienforschung
Beteiligung an mehreren Reichweitenwährungen der europäischen Medienlandschaft
Das Team um Jan Buhr ist in erster Linie zuständig für das Modelling, das die Ermittlung von Nettoreichweiten im Outdoor Server ermöglicht.
Auch bei diversen methodischen Fragestellungen und Neuentwicklungen ist ISBA ein bewährter Partner für den fachlichen Austausch.
IPSOS s.r.o
Experten für Mobilitäts-, Markt- u. Medienforschung
Zahlreiche Referenzen, wie MA Plakat, Route UK, CIM Belgien
Sowohl das Klassifizierungsinstrument IMS (Inventory Mapping Service) als auch das Zähl- und Analysetool IDS (Inventory Delivery System) werden von IPSOS zur Verfügung gestellt, betreut und in Kooperation mit R+C laufend weiterentwickelt.
Weiters wurde die der OSA zugrunde liegende Mobilitätsstudie ebenfalls in Kooperation mit der in Prag ansässigen Fachabteilung des Marktforschungsinstituts durchgeführt.
https://www.ipsos.com/en
Invenium Data Insights GmbH
Kompetenzzentrum für Mobility Insight auf Basis von Mobilfunksignalisierungsdaten von A1 Telekom
Da sich das Mobilitätsverhalten von Stunde zu Stunde verändert und auch z.B. von der Jahreszeit abhängig ist, werden in OSA mittels Mobilfunkdaten Tagesschwankungen und saisonale Veränderungen evaluiert und integriert. Weiters werden diese auch zur Ableitung des Anteils der ausländischen Verkehrsteilnehmer:innen (Pendler:innen, Tourist:innen etc) herangezogen.
GfK – An NIQ Company
Die Medienforschung des renommierten Instituts ist und war an den größten Reichweiten-Studien Österreichs beteiligt (Teletest, Radiotest, Media-Analyse…)
Im Rahmen der Mobilitätsstudie war GfK u.a. zuständig für das Sampling der (Teil-)Stichproben, die Mitarbeit an der Fragebogenkonzeption, die Durchführung der Datenerhebung (mittels GPS und WebMapping) und die Qualitätskontrolle sowie auch für die Gewichtung der Daten.
https://nielseniq.com/global/de/
Institut für empirische Sozialforschung GmbH
Seit 1965 in der Sozial-, Markt- und Meinungsforschung in Österreich tätig
IFES war im Rahmen der Mobilitätsstudie verantwortlich u.a. für das Sampling der (Teil-) Stichproben, die Mitarbeit an der Fragebogenkonzeption, die Durchführung der Datenerhebung (mittels GPS) und die Qualitätskontrolle.
INTEGRAL Markt- und Meinungsforschungsges.m.b.H
Wiener Institut mit über 30 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Markt- und Meinungsforschung
Integral übernahm im Rahmen der Mobilitätsstudie u.a. das Sampling der (Teil-) Stichproben, die Mitarbeit an der Fragebogenkonzeption, die Durchführung der Datenerhebung (mittels WebMapping) und die Qualitätskontrolle.