Seit 1990
Plakatforschung und Kontrolle
Der Outdoor Server Austria wurde von der R+C Plakatforschung und -kontrolle Ges.m.b.H. entwickelt.
R+C wurde 1990 in Wien gegründet, um Marktforschung für Außenwerbung zu betreiben.
Zwischen 2000 und 2012 war R+C für die Abwicklung der Plakatwertung Österreich, PWÖ, zuständig.
2008 erhielt R+C die Aufgabe, eine für Österreich optimale Marktforschungsmethode für Außenwerbung, die sich an internationalen Beispielen orientiert, zu entwickeln.
Seit Anfang 2013 stellt R+C allen Außenwerbeunternehmen und Mediaagenturen den Outdoor Server Austria bereit.
10 Jahre später wurden im Zuge der Veröffentlichung von OSA-NEU umfangreiche Innovationen und zahlreiche Erweiterungen vorgenommen, wodurch sich die Studie auch weiterhin im internationalen Vergleich als „State of the Art“ positioniert.
An der R+C sind die führenden Außenwerbeunternehmen EPAMEDIA mit 51 Prozent und Gewista mit 49 Prozent beteiligt. Die Geschäftsführung besteht aus Ing. Hansjörg Hosp, COO Gewista, und Ing. Mag. Alexander Labschütz, CEO EPAMEDIA.
Das R+C-Team
Dipl.-Geogr. Markus Bickert, COO R+C
Der Projektleiter für den Outdoor Server Austria ist seit 2008 Dipl.-Geogr. Markus Bickert, COO R+C.
Markus Bickert studierte Geographie in Gießen (D) und Malaga (E) und besitzt langjährige Erfahrung als Projektleiter der Standort-, Markt- und Medienforschung im In- und Ausland.
Kontakt: markus.bickert@rundc.at
MMag. Maria Kostner, Projektmanagement
Maria Kostner, studierte Wirtschafts- und Politikwissenschaftlerin, war viele Jahre in der Medienforschung tätig und verstärkt seit Anfang September 2024 das Team der R+C.
Sie beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit methodischen Fragen und Innovationsthemen wie z.B. der Erweiterung von OSA in Hinblick auf neue Werbeformen.
Kontakt: maria.kostner@rundc.at
Mag. Andrea Smuk, Projektmanagement
Nach Abschluss eines Psychologiestudiums konnte sich Andrea Smuk als Researcherin in Agenturen profunde Mediaexpertise aneignen. Sie ist seit Anfang 2021 Teil der R+C und auf die Weiterentwicklung bzw. Optimierung aller am Markt befindlichen Tools zur Anwendung und Analyse von OSA spezialisiert, sowie auf die Überprüfung der Datenqualität und Evaluierung methodischer Anpassungen.
Kontakt: andrea.smuk@rundc.at